Hier Klicken
Programmheft 2020 zum Download
Gesamtübersicht aller Seminare im Jahr 2020
In der untenstehenden tabellarischen Übersicht informieren wir Sie über alle Seminare und Weiterbildungen im Jahr 2020.
Bitte klicken Sie auf die Bezeichnung der Weiterbildung, damit Sie die Ausschreibung einsehen können.
Seminar- |
Bezeichnung des Seminars | Worum geht’s | Plätze frei? |
Curriculare und zertifizierte Weiterbildungen | |||
Gruppensupervision für Führungskräfte | Die eigene Rolle und Arbeit reflektieren | ja | |
01 | Qualifizierte KiTa-Leitung | Qualifizierung für Rolle und Aufgaben einer KiTa-Leitung | ja |
02 | Fachkraft für Kleinkindpädagogik (im IBB Hausham) | Qualifizierung für Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter 3 Jahren | ja |
02-LL | Fachkraft für Kleinkindpädagogik (in Landsberg am Lech) | Qualifizierung für Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter 3 Jahren | ja |
03 | Fachkraft für Hortpädagogik (im IBB Hausham) | Qualifizierung für die pädagogische Arbeit im Hort | ja |
04 | Qualifizierte Praxisanleitung | Praktikanten unterschiedlicher Ausbildungsformen anleiten können | ja |
05 | Fachkraft für Inklusion in der Kita | Erwerb von Kompetenz für die inklusive Arbeit in Kindertageseinrichtungen | ja |
06 | Fachkraft für Erzählpädagogik | Alltagsintegrierte Sprachbildung | ja |
07 | Fachkraft für Medienpädagogik | Fachkraft für Medienpädagogik in Kindertageseinrichtungen | ja |
08 | Fachkraft für Bewegungserziehung | Qualifizierung zum Bewegungscoach in Kindertageseinrichtungen | ja |
09 | Fachkraft für Kinderschutz in der Kita Neuer Termin | Entwicklung eines Schutzkonzeptes in der Kita | ja |
11 | Fachkraft für Freilandpädagogik | Fachkraft für Natur-, Bewegungs- und Spielräume für Kinder | ja |
13 | Systemische Beraterin/Systemischer Berater | Systemisches Arbeiten in pädagogischen Arbeitsfeldern | nein |
14 | Fachkraft für Traumapädagogik | Weiterbildung in traumapädagogischer Handlungskompetenz | nein |
15 | Fachkraft für Umweltpädagogik | Qualifizierung für die päd. Arbeit im Bildungsbereich Natur und Umwelt | ja |
16 | Fachkraft für Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern | Erwerb systemischer Handlungskompetenz | ja |
17 | Qualifizierte Gruppenleitung | den Gruppenalltag als Gruppenleitung kompetent gestalten | ja |
ein- bis dreitägige Seminare | |||
21a | Gruppenleitung und was nun? Zusatzseminar | Erwerb von Gestaltungskompetenz als Gruppenleitung | nein |
34 | Mehr als nur windelfrei Neuer Termin | Sauberkeitsentwicklung als frühkindlicher Reifeprozess | ja |
35 | Vom Umgang mit Schlitzohren und Rabauken Neuer Termin | Interventionsmöglichkeiten bei Aggressivität bis Zicken | ja |
37 | Quellen der Kraft Neuer Termin | Energiebalance im Arbeitsalltag | ja |
43 | Brain Gym macht Spaß und hilft beim Lernen – Neuer Termin | Kinder und Kinesiologie | nein |
48 | Frische Brise – Neuer Termin | Körperorientiertes Gedächtnistraining | ja |
49 | Die starke Wirbelsäule – Neuer Termin | Ein Rückenprogramm | nein |
50 | Zurück zu den Basics Neuer Termin | Was Pädagogik wirklich ausmacht | ja |
51 | Das nervt! – oder doch nicht? – Neuer Termin | Elternbeschwerden als Chance sehen und nutzen | ja |
56 | Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsstörungen Neuer Termin | … erkennen und pädagogisch sinnvoll handeln | nein |
59 | Alles was Recht ist … Neuer Termin | (Kurz)Überblick über geltende Rechtsvorschriften in der Kita | ja |
61 | Das innere Stoppschild aufstellen! Neuer Termin | Nachdenken über Macht in pädagogischen Beziehungen | ja |
62 | Liedbegleitung auf der Gitarre Neuer Termin | Kinderlieder auf der Gitarre begleiten | ja |
62a | Liedbegleitung auf der Gitarre – Zusatzseminar Neuer Termin | Kinderlieder auf der Gitarre begleiten | ja |
68 | BayKiBiG/AVBayKiBiG – Basisseminar Neuer Termin | Die Rechtsnorm kennen und anwenden können | ja |
68a | BayKiBiG/AVBayKiBiG – Basisseminar – Zusatzseminar | Die Rechtsnorm kennen und anwenden können | ja |
74 | KiBiG.web Neuer Termin | Anwendung des onlinegestützten Abrechnungsverfahrens | ja |
83 | Entscheiden und Handeln | Wie gelingt Stressregulation im Kita-Alltag | ja |
84 | Windel ade! | Die Sauberkeitsentwicklung von Kindern achtsam begleiten | ja |
85 | Mein kleiner Methodenkoffer | Teamsitzungen und Teamtage lebendig gestalten | ja |
86 | Körper, Liebe, Doktorspiele | Von Körperlichkeit und kindlicher Sexualität | ja |
87 | Umsetzung des Vorkurses Deutsch 240 in der Kita | Sprachliche Bildung kompetent und engagiert gestalten | ja |
88 | Alles eine Frage der Haltung | Professionelle Haltung in Kindertageseinrichtungen | ja |
89 | BayKiBiG/AVBayKiBiG – Basisseminar | Die Rechtsnorm kennen und sicher anwenden | ja |
89-LL | BayKiBiG Basisseminar (in Landsberg am Lech) (ausgebucht) | Die Rechtsnorm kennen und sicher anwenden | nein |
90 | Gemeinsam erkennen: Was braucht das Kind | Die Bedürfnisbilanz im Entwicklungsgespräch | ja |
91 | Wenn Kritik unter die Haut geht | Umgang mit Elternbeschwerden | ja |
92 | Lernen geht hundert Wege | Portfolio als Brücke zu Kindern und ihren Familien | ja |
93 | Beziehung statt Erziehung | Die Bedeutung positiver Beziehungen für die kindliche Entwicklung | ja |
94 | Wieder aufstehen … | Resilienz – Was Kinder stark macht | ja |
95 | Eingewöhnung brauchen alle | Den Anfang in einem neuen Lebensabschnitt gestalten | nein |
96 | Vom Objekt zum Subjekt | Ein systemischer Blick auf die Kommunikation im Streit von Kindern und von Erwachsenen | ja |
97 | Ein Streifzug durch das menschliche Leben | Emotionen und Bedürfnisse | ja |
98 | Es war einmal … und ist es immer noch! | Eine Entdeckungsreise in die Welt der Märchen | ja |
99 | Streiten verbindet – Streiten will gelernt sein | Die Bedeutung von Konflikt und Streit für die kindliche Entwicklung | ja |
100 | KiBiG.web | Anwendung des onlinegestützten Abrechnungsverfahrens | ja |
101 | Mitten in der Hektik zur Ruhe finden | Meditation, Yoga, Atemübungen für Kinder und Erwachsene | ja |
102 | Seelische Gesundheit im Blick | Umgang mit psychischem Stress | ja |
103 | Gespräche mit Eltern bei ‚schwierigen‘ Themen | Entwicklungsgespräche, Kinderschutzauftrag, belastete Vater-Mutter-Beziehung | ja |
104 | Schutz des Kindeswohls | Gefährdung erkennen und professionell handeln | ja |
105 | Datenschutz in Kindertageseinrichtungen | Die DSGVO sicher anwenden | ja |
106a | Leitungs- und Verwaltungsbonus – Zusatzseminar (ausgebucht) | Erstellen einer situations-entsprechenden Leitungskonzeption | nein |
106b | Leitungs- und Verwaltungsbonus – Zusatztermin | Erstellen einer situations-entsprechenden Leitungskonzeption | ja |