Gesamtübersicht aller Seminare

In der untenstehenden tabellarischen Übersicht informieren wir Sie über alle Seminare und Weiterbildungen. Bitte klicken Sie auf die Bezeichnung der Weiterbildung, damit Sie die Ausschreibung einsehen können.

Programmheft 2023 zum Download Programmheft 2024 zum Download

Stornoregelungen

Seminar-Nr.

Bezeichnung des Seminars Worum geht’s Plätze frei?

Curriculare und zertifizierte Weiterbildungen 2023/2024

Fachkraft in Kindertageseinrichtungen Berufsbegleitende Weiterbildung von berufserfahrenen Ergänzungskräften zu Fachkräften in Kindertageseinrichtungen ja

Gruppensupervision für (stellv.) Kita-Leiterinnen und Kita-Leiter

Supervision unterstützt Menschen in psychosozialen Arbeitsfeldern

ja

01a/2024

Qualifizierte KiTa-Leitung

Qualifikation für die Führungsrolle

ja

01b/2024

Qualifizierte KiTa-Leitung – hybrid

Qualifikation für die Führungsrolle

ja

01c/2023

Qualifizierte KiTa-Leitung  ausgebucht

Qualifikation für die Führungsrolle

nein

02/2024

Fachkraft für Kleinkindpädagogik (0-3)

Kinder unter 3 Jahren gut betreuen

ja

03/2024

Fachkraft für Hortpädagogik Ausschreibung folgt in Kürze

Qualifizierung für die Schulkindbetreuung

ja

04/2023

Qualifizierte Praxisanleiterin/Qualifizierter Praxisanleiter

Praktikanten kompetent anleiten

ja

05/2023

Fachkraft für Inklusion  ausgebucht

Kompetent inklusiv arbeiten

nein

06/2023

Fachkraft für Erzählpädagogik

Alltagsintegrierte Sprachbildung

ja

07/2023

Fachkraft für Medienpädagogik

Weiterbildung zum kreativen Medieneinsatz in Kindertageseinrichtungen

ja

08/2024

Fachkraft für Bewegungserziehung

Weiterbildung zum Bewegungscoach

ja

09/2023

Fachkraft für Kinderschutz in der Kita

Entwicklung eines Schutzkonzeptes

ja

10/2023

Fachkraft für systemische Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Weiterbildung für eine gelingende Erziehungspartnerschaft auf der Grundlage systemischer Konzepte

ja

11/2024

Fachkraft für Freilandpädagogik

Natur-, Bewegungs- und Spielräume für Kinder

ja

13/2023 Systemische Beraterin/Systemischer Berater

Systemisches Denken und Handeln in der Pädagogik

ja

14/2023

Fachkraft für ästhetische und künstlerische Bildung in Kindertageseinrichtungen

Weiterbildung gemäß Kapitel 7.8 BEP

ja

15/2024

Fachkraft für Natur- und Umweltpädagogik

Qualifizierung für die päd. Arbeit im Bildungsbereich Umwelt

ja

16/2023

Fachkraft für kindgerechte Mediation

Erwerb von Mediationskompetenz

ja

17/2023

Qualifizierte Gruppenleitung

Den Gruppenalltag kompetent gestalten

ja

18/2024

Fachkraft für Traumapädagogik

Erwerb traumapädagogischer Handlungskompetenz

ja

19

Qualifizierte Erwachsenenbildnerin / Qualifizierter Erwachsenenbildner

Erwerb von Kompetenz in der Elementarpädagogik

ja

20/2023 Qualifizierte Tagespflegeperson Weiterbildung zur  Qualifizierten Tagespflegeperson auf der Grundlage des Qualitätshandbuchs des Deutschen Jugendinstituts ja

Neue Seminare und Qualifizierungen, die zusätzlich zum Programmheft 2023 und 2024 angeboten werden

103b/2023 Umgang mit psychisch belasteten und kranken Mitarbeitern
Onlineseminar
belastete Mitarbeiter frühzeitig zu erkennen, sie in der richtigen Weise ansprechen und ihnen Hilfsangebote machen ja
106/2023 Pädagogik kompakt – bilingual ein Grundverständnis von Elementarpädagogik in Deutsch mit englischer Übersetzung ja
107/2024 Qualifizierte Verwaltungskraft für Kindertageseinrichtungen
Onlineseminar
arbeitsfeldbezogen rechtliche und fachliche Kenntnisse, über die Verwaltungskräfte verfügen sollten ja
108a+b/2023 Novellierung AVBayKiBiG
Halbtags-Onlineseminar
a (Vormittag) ausgebucht + b (Nachmittag) ausgebucht
die Novelle verstehen und anwenden können nein
108c+d/2023 Novellierung AVBayKiBiG
Halbtags-Onlineseminar
c (Vormittag) ausgebucht + d (Nachmittag) ausgebucht
die Novelle verstehen und anwenden können nein

ein- bis viertägige Seminare 2023

22b/2023 BayKiBiG/AVBayKiBiG – Basisseminar
Onlineseminar, ausgebucht
Die Rechtsnorm kennen und anwenden können nein
25b/2023 BayKiBiG/AVBayKiBiG – Basisseminar
Onlineseminar
Die Rechtsnorm kennen und anwenden können ja
72a/2023 „KiBiG.web“ – für KiTa-Leitungen und KiTa-Träger
Onlineseminar
Anwendung des onlinegestützten Abrechnungsverfahrens ja
88/2023 Entwicklung braucht Zeit ausgebucht Pädagogik zwischen Förderwahn und alltagsintegriertem Lernen nein
95/2023 Kanja fährt Kaxi Sprachentwicklung begleiten ja
96/2023 Kinder zeigen herausforderndes Verhalten? Na und! Zugänge und Lösungen durch Psychomotorik ja
97/2023 Wie die wilden Kerle spielen! Kreative & aktive Angebote für Jungs ja
98/2023 Sexualpädagogisches Konzept
Online auf Zoom
als Ergänzung und zur Erweiterung des einrichtungsspezifischen Schutzkonzeptes ja
99/2023 Jedes Kind hat einen Namen Etikettierungen in Kitas erkennen und auflösen ja
100/2023 Starke Menschen stärken Kinder und Jugendliche Auf den Spuren eigener Stärken … ja
101/2023 Ach, Mensch, du schaffst mich noch! Herausfordernde Kinder in der Kita ja
102/2023 Emotionale Vernachlässigung
Online auf Zoom
Psychische Misshandlung von Kindern ja

ein- bis viertägige Seminare 2024

22/2024 Fördert Förderung?
Online auf Zoom
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht ja
23/2024 Zappelphilipp, Träumerle & Co. – Was steckt dahinter? Frühkindliche Reflexe und ihre Auswirkungen auf das Lern- und Sozialverhalten ja
24/2024 Partizipation in der Kinderkrippe Verwirklichung eines Grundrechts ja
26/2024 Selbstfürsorge Ein Tag für Gesundheit und Wohlbefinden ja
27/2024 Emotionale Vernachlässigung
Online auf Zoom
Psychische Misshandlung von Kindern ja
28/2024 Autismus-Spektrum-Störung Grundlagenwissen zu frühkindlichem Autismus ja
29/2024 444 x Kunst- und Geschichtenwerkstatt Ein Bilderbuch entsteht ja
30/2024 Teamkompetenz im Umgang mit aggressivem Verhalten von Kindern Konstruktive Möglichkeiten des Umgangs mit allen Beteiligten ja
31/2024 Sprich mit mir! – Im Dialog mit Kindern Anregungen zu alltagsintegrierter Sprachbildung ja
32/2024 Künstler im Kindergarten Am Beispiel von Friedensreich Hundertwasser ja
33/2024 Belegprüfung in Kindertageseinrichtungen
Online auf Zoom
Rechtskenntnis besitzen und gut vorbereitet sein ja
34/2024 Arbeiten mit der Entwicklungstabelle von Simone und Kuno Beller Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen ja
35/2024 Kinesiologie (nicht nur) für Kinder Bewegungsübungen aus dem Brain Gym – Programm ja
36/2024 Kraft tanken Mit Achtsamkeit zur starken Persönlichkeit in der Kinderbetreuung ja
36Paed/2024 Pädagogik kompakt
Online auf Zoom
Basiswissen Elementarpädagogik – für Quer- und Wiedereinsteiger*innen ja
37/2024 15.000 Stunden Spiel Ein Kind spielt sich in das Leben hinein
38/2024 Die Krippe ist kein verkleinerter Kindergarten
Online auf Zoom
Basiswissen Kleinkindpädagogik für Leitung, Träger, Fachberatung ja
38Syst/2024 Systemisches Denken und Handeln Eine Kompakteinführung ja
39/2024 Überall ist Bauplatz Drinnen und draußen ja
40/2024 Raus in die Natur! – Auch mit den Kleinsten? Die Natur mit Krippenkindern als Erlebnisraum erschließen ja
41/2024 Psychomotorik – Was ist das eigentlich? Ein Einstieg in die Psychomotorik ja
42/2024 Vom Umgang mit Schlitzohren und Rabauken Interventionsmöglichkeiten bei Aggressivität bis Zicken ja
43/2024 Gespräche mit Eltern bei „schwierigen“ Themen Entwicklungsgespräche, Kinderschutzauftrag, belastete Vater-Mutter-Beziehung ja
46/2024 Bildbearbeitung Kreative Gestaltung am PC ja
47/2024 Mythos Morgenkreis
Online auf Zoom
Ein bedeutendes Alltagsritual unter die Lupe genommen ja
48/2024 Liedbegleitung auf der Gitarre Kinderlieder mit einfachen Akkorden auf der Gitarre begleiten ja
49/2024 Kym Die Kybernetische Methode nach Hariolf Dreher ja
50/2024 Bonding und Ablösung Kinder brauchen Wurzeln, um Fliegen zu lernen ja
51/2024 Grenzsituationen im KiTa-Alltag Eigene Grenzen, die Grenzen der Kinder und Grenzüberschreitungen von Dritten erkennen und handeln ja
52/2024 0 – 3-Jährige in Bewegung Psychomotorik in der Kinderkrippe ja
53/2024 Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsstörungen … erkennen und pädagogisch sinnvoll handeln ja
54/2024 Stärke statt Macht, Präsenz statt Distanz, wachsame Sorge statt Hierarchie Das Konzept der Neuen Autorität (Heim Omer) im Kontext von Pädagogik ja
55/2024 Mooshamer Runde Eine Tagesexkursion ja
56/2024 Trauma-Notfallkoffer
Online auf Zoom
Hilfe für Kinder mit traumatischen Erfahrungen ja
57/2024 Naturerlebnisraum Garten Ein Garten zum Entdecken und  Staunen ja
58/2024 3 – 6-Jährige in Bewegung Psychomotorik im Kindergarten ja
59/2024 Bewegung macht schlau Psychomotorisches Turnen in der KiTa ja
60/2024 Mit Eltern in Kontakt kommen Elternarbeit auf der Grundlage systemischer Konzepte ja
61/2024 Liedbegleitung auf der Gitarre Aufbaukurs zu Basiskurs (48/2024) ja
62/2024 Ressourcenkoffer Mit Objekten kreative Formen eines beraterischen Dialogs gestalten ja
63/2024 Offene Arbeit beginnt im Kopf Wie Öffnung gelingen kann ja
64/2024 Systemisches Arbeiten
Online auf Zoom
Grundlagenverständnis für interessierte KiTa-Träger, KiTa-Leitungen und KiTa-Fachberatungen ja
66/2024 Aggression bei Kindern
Online auf Zoom
Handlungsstrategien von Begleiten bis weiter verweisen ja
67/2024 Gut gerüstet für den Ernst des Lebens Wie Sie Kinder beim Übergang in die Schule gut begleiten ja
68/2024 Angst, Depression und sozialer Rückzug bi Kindern Sich Wissen aneignen und Kinder gut begleiten ja
69/2024 Ausgeglichene Life-Work-Balance Das eigene „professionelle Herzblut“ bewahren und pflegen ja
70/2024 Wut tut gut Kreativer Umgang mit einem unbeherrschten Gefühl ja
71/2024 Raum für Erfinder-Kinder Wie richte ich eine Kindergarten-Werkstatt ein? ja
73/2024 Nachhaltigkeit Kindgerechte Vermittlung ja
74/2024 Der Vagus-Nerv – Die Polyvagaltheorie Selbstregulation in herausfordernden Situationen ja
Fachtag Liebe, Neugier, Spiel: Was Menschen stark macht Gelingende Entwicklung von Kindern im Kontext Familie und KiTa – Systemische und neurobiologische Betrachtungen ja
76/2024 Ein Löffelchen für … – Essenssituationen gestalten
Online auf Zoom
Mit diesen und vielen anderen Sprüchen sind wir alle groß geworden … ja
77/2024 Sich selbstwirksam erleben Selbstmanagement mit dem Züricher Ressourcenmodell ja
78/2024 Vom Klick zum Trick Die Kinder-Trickfilm-Werstatt ja
79/2024 Kunst trifft digital Mit Licht, Farbe und guten Apps im Atelier spielen ja
80/2024 ADHS Grundlegendes Wissen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten ja