Gesamtübersicht aller Seminare im Jahr 2023
In der untenstehenden tabellarischen Übersicht informieren wir Sie über alle Seminare und Weiterbildungen im Jahr 2023. Bitte klicken Sie auf die Bezeichnung der Weiterbildung, damit Sie die Ausschreibung einsehen können.
Seminar-Nr. |
Bezeichnung des Seminars | Worum geht’s | Plätze frei? |
Kinder wollen draußen sein! – Fachtag Freilandpädagogik am 16.06.2023 |
|||
Curriculare und zertifizierte Weiterbildungen |
|||
Fachkraft in Kindertageseinrichtungen | Berufsbegleitende Weiterbildung von berufserfahrenen Ergänzungskräften zu Fachkräften in Kindertageseinrichtungen | ja | |
|
Ergänzungskraft für Grundschulkindbetreuung |
Berufsbegleitende Weiterbildung zur Qualifizierung für eine Tätigkeit als Ergänzungskraft in der Betreuung von Kindern im Grundschulalter |
ja |
|
Gruppensupervision für (stellv.) Kita-Leiterinnen und Kita-Leiter |
Supervision unterstützt Menschen in psychosozialen Arbeitsfeldern |
ja |
01 |
Qualifizierte KiTa-Leitung |
Qualifikation für die Führungsrolle |
ja |
02 |
Fachkraft für Kleinkindpädagogik (0-3) |
Kinder unter 3 Jahren gut betreuen |
ja |
03 |
Fachkraft für Hortpädagogik |
Qualifizierung für die Schulkindbetreuung |
ja |
04 |
Qualifizierte Praxisanleiterin/Qualifizierter Praxisanleiter |
Praktikanten kompetent anleiten |
ja |
05 |
Fachkraft für Inklusion |
Kompetent inklusiv arbeiten |
ja |
06 |
Fachkraft für Erzählpädagogik |
Alltagsintegrierte Sprachbildung |
ja |
07 |
Fachkraft für Medienpädagogik |
Weiterbildung zum kreativen Medieneinsatz in Kindertageseinrichtungen |
ja |
08 |
Fachkraft für Bewegungserziehung |
Weiterbildung zum Bewegungscoach |
ja |
09 |
Fachkraft für Kinderschutz in der Kita |
Entwicklung eines Schutzkonzeptes |
ja |
10 |
Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen |
Qualifizierung von Tagespflegepersonen für eine Arbeit in Kita’s |
ja |
11 |
Fachkraft für Freilandpädagogik |
Natur-, Bewegungs- und Spielräume für Kinder |
ja |
12 |
Fachkraft für Sprache und Literacy in Kindertageseinrichtungen | Weiterbildung für Sprachbildung und Sprachentwicklung sowie frühe Literacy-Erziehung rund um Buch-, Erzähl- und Schriftkultur | ja |
13 | Systemische Beraterin/Systemischer Berater |
Systemisches Denken und Handeln in der Pädagogik |
ja |
14 |
Fachkraft für ästhetische und künstlerische Bildung in Kindertageseinrichtungen |
Weiterbildung gemäß Kapitel 7.8 BEP |
ja |
15 |
Fachkraft für Umweltpädagogik |
Qualifizierung für die päd. Arbeit im Bildungsbereich Umwelt |
ja |
16 |
Fachkraft für kindgerechte Mediation |
Erwerb von Mediationskompetenz |
ja |
17 |
Qualifizierte Gruppenleitung |
Den Gruppenalltag kompetent gestalten |
ja |
18 |
Fachkraft für Traumapädagogik |
Erwerb traumapädagogischer Handlungskompetenz |
ja |
19 |
Qualifizierte Erwachsenenbildnerin / Qualifizierter Erwachsenenbildner |
Erwerb von Kompetenz in der Elementarpädagogik |
ja |
20 | Qualifizierte Tagespflegeperson | Weiterbildung zur Qualifizierten Tagespflegeperson auf der Grundlage des Qualitätshandbuchs des Deutschen Jugendinstituts | ja |
21 | Fachkraft für Systemische Elternarbeit in der Kita | Weiterbildung für eine gelingende Partnerschaft mit Eltern | ja |
Neue Seminare und Qualifizierungen, die zusätzlich zum Programmheft 2023 angeboten werden |
|||
103a | Umgang mit psychisch belasteten und kranken Mitarbeitern | belastete Mitarbeiter frühzeitig zu erkennen, sie in der richtigen Weise ansprechen und ihnen Hilfsangebote machen | ja |
90c/2022 | Qualifizierte Verwaltungskraft für Kindertageseinrichtungen Onlineseminar – ausgebucht / Neue Termine in Planung |
arbeitsfeldbezogen rechtliche und fachliche Kenntnisse, über die Verwaltungskräfte verfügen sollten | nein |
ein- bis viertägige Seminare |
|||
22a | BayKiBiG/AVBayKiBiG – Basisseminar ausgebucht |
Die Rechtsnorm kennen und anwenden können | nein |
25a | BayKiBiG/AVBayKiBiG – Basisseminar Zusatzseminar – Online auf Zoom |
Die Rechtsnorm kennen und anwenden können | ja |
26 | Sprich mit mir! – im Dialog mit Kindern Neuer Termin 09.05.2023 |
Anregungen zu alltagsintegrierter Sprachbildung | ja |
45 | Brain Gym | Kinesiologie (nicht nur) für Kinder | ja |
48 | EXCEL Online auf Zoom |
Hilfreiche Grundkenntnisse für den pädagogischen Alltag | ja |
49 | Mit Eltern in Kontakt kommen | Elternarbeit auf der Grundlage systemischer Konzepte | ja |
50 | Gestalten mit PowerPoint Online auf Zoom – abgesagt |
Ein Grundlagenseminar | nein |
51 | Arbeiten mit Outlook Online auf Zoom – abgesagt |
Mehr als nur Versand und Empfang von E-Mails | nein |
52 | Immer noch aktuell! abgesagt |
Märchen in der Pädagogik | nein |
54 | Selbstbestimmt und selbstorganisiert spielen können abgesagt |
Ein Plädoyer für die offene Arbeit in Kindertageseinrichtungen | nein |
55 | Schutz des Kindeswohls ausgebucht |
Gefährdung (auch intern) erkennen und professionell handeln | nein |
56 | Pädagogik kompakt Online auf Zoom |
Basiswissen Elementarpädagogik – für Quer- und Wiedereinsteiger | ja |
57 | Liedbegleitung auf der Gitarre – Basiskurs ausgebucht, Zusatzkurs in Planung |
Kinderlieder mit einfachen Akkorden auf der Gitarre begleiten | nein |
57a | Liedbegleitung auf der Gitarre – Basiskurs Zusatzkurs – ausgebucht |
Kinderlieder mit einfachen Akkorden auf der Gitarre begleiten | nein |
58 | Zahlenspaß mit Montessori abgesagt |
Kinder lieben große Zahlen | nein |
59 | Kym® | Die Kybernetische Methode nach Hariolf Dreher | ja |
60 | Projektarbeit abgesagt |
Ein Gramm Erfahrung ist besser als eine Tonne Theorie (J. Dewey | nein |
62 | Die Krippe ist kein verkleinerter Kindergarten Online auf Zoom |
Kleinkindpädagogik – Basiswissen für Leitung, Träger, Fachberatung | ja |
63 | Du bist echt gemein! … und du bist doof! | Konfliktklärung mit der Friedenstreppe | ja |
64 | Psychomotorik – Was ist das eigentlich? | Ein Einstieg in die Psychomotorik | ja |
65 | Große Klappe, viel dahinter abgesagt |
Spielen und Erzählen mit der großen Klappmaulhandpuppe | nein |
66 | Boomwhackers! | Leichtes Spiel mit klingenden Röhren | ja |
67 | Naturerlebnisraum Garten abgesagt |
Ein Garten zum Entdecken und Staunen | nein |
68 | Stärke statt Macht – Konstruktives Führungshandeln abgesagt – bei Interesse bitte lesen Sie sich die Ausschreibung für das Seminar 69 durch. Diese 2 Seminare sind vom Grundsatz her gleich. |
Das Konzept der Neuen Autorität (von Heim Omer) | nein |
69 | Stärke statt Macht, Präsenz statt Distanz, wachsame Sorge statt Hierarchie | Das Konzept der Neuen Autorität (von Heim Omer) | ja |
70 | Gespräche mit Eltern bei ‚schwierigen‘ Themen | Entwicklungsgespräche, Kinderschutzauftrag, belastete Vater-Mutter-Beziehung | ja |
71 | Kraft tanken | Mit Achtsamkeit zur starken Pädagog*in | ja |
72 | „KiBiG.web“ – für KiTa-Leitungen und KiTa-Träger Online auf Zoom |
Anwendung des onlinegestützten Abrechnungsverfahrens | ja |
73 | Minimusicals | Texte und Bilderbücher mit Kindern vertonen | ja |
74 | Mooshamer Runde | Eine Tagesexkursion | ja |
75 | Bonding (Bindung) und Ablösung (Sehnen)“ | Kinder brauchen Wurzeln, um Fliegen zu lernen | ja |
76 | Systemisches Arbeiten Online auf Zoom |
Ein Grundverständnis für interessierte Kita-Träger | ja |
77 | 0 – 3-Jährige in Bewegung | Psychomotorik in der Kinderkrippe | ja |
78 | Trauma-Notfallkoffer Online auf Zoom |
Hilfe für Kinder mit traumatischen Erfahrungen | ja |
79 | Liedbegleitung auf der Gitarre – Aufbaukurs | Aufbaukurs | ja |
80 | Arbeitszufriedenheit | Stärkung in der Arbeit erleben – für sich selbst und das ganze Team | ja |
81 | Selbstfürsorge | Ein Tag für Gesundheit und Wohlbefinden | ja |
82 | Malen, Matschen, Kneten | kreative Ideen für Krippenkinder | ja |
83 | Circle-Singing | Keine Angst vor falschen Tönen! | ja |
84 | Bildschön dokumentiert | Bildung anschaulich sichtbar machen | ja |
85 | 3 – 6-Jährige in Bewegung | Psychomotorik im Kindergarten | ja |
86 | Verhaltensauffälligkeiten im Kindergartenalter Online auf Zoom |
Frühzeitig erkennen und handeln | ja |
87 | Grundschulkinder in Bewegung | Psychomotorik im Hort | ja |
88 | Entwicklung braucht Zeit Online auf Zoom |
Pädagogik zwischen Förderwahn und alltagsintegriertem Lernen | ja |
89 | Quellen der Kraft | Energiebalance im Arbeitsalltag | ja |
90 | Schutzkonzept – und nun? Online auf Zoom |
Ein Reflexionstag | ja |
91 | Müllmusik! | auf musikalischer Schatzsuche in der Recycling-Tonne | ja |
Fachtag „Dialog über Räume“ |
|||
92 | Wenn Kinder trauern … | Ein Seminar rund um Sterben, Tod und Trauer | ja |
93 | Erziehung zur Selbständigkeit | Die Übungen des täglichen Lebens nach Maria Montessori | ja |
94 | Spiel mit Licht und Schatten | Schattenspielerei im Kamishibai | ja |
95 | Kanja fährt Kaxi | Sprachentwicklung begleiten | ja |
96 | Kinder zeigen herausforderndes Verhalten? Na und! | Zugänge und Lösungen durch Psychomotorik | ja |
97 | Wie die wilden Kerle spielen! | Kreative & aktive Angebote für Jungs | ja |
98 | Sexualpädagogisches Konzept Online auf Zoom |
als Ergänzung und zur Erweiterung des einrichtungsspezifischen Schutzkonzeptes | ja |
99 | Jedes Kind hat einen Namen | Etikettierungen in Kitas erkennen und auflösen | ja |
100 | Starke Menschen stärken Kinder und Jugendliche | Auf den Spuren eigener Stärken … | ja |
101 | Ach, Mensch, du schaffst mich noch! | Herausfordernde Kinder in der Kita | ja |
102 | Emotionale Vernachlässigung Online auf Zoom |
Psychische Misshandlung von Kindern | ja |